Csilla Batorfi
„Tischtennis ist nicht nur mein Hobby oder mein Beruf – es ist meine Leidenschaft“
Ein Leben für den Tischtennissport seit ich 7 Jahre bin hat mich vieles gelehrt – sowohl für mein Berufsleben, als auch in meinem Privatleben. Seitdem begleiten mich auch immer die gleichen Fragen:
- Wie kann und muss ich trainieren, um mich von meinen Konkurrenten abzuheben?
- Wie finde ich genau den Weg, der meine Talente verstärkt und meine Schwächen minimiert?
- Wie muss ich meine Saison planen, um allen meinen Verpflichtungen gerecht zu werden und trotzdem zu den Highlights der Saison Höchstleistungen vollbringen zu können?
- Was macht einen Trainer zu einem guten Trainer?
Auf all diese Fragen gibt es keine „Patentlösung“. Eine Karriere als Profisportler ist immer geprägt von sehr vielen Rückschlägen, die es zu überwinden gilt, die einen aber auch stärker und gefestigter machen. Trotz meiner zahlreichen Qualifikationen als Trainer habe ich gelernt, dass all diese Qualifikationen nur „Beiwerk“ sind, um die „wissenschaftliche“ Seite eines Sports verstehen zu können. Derartige Qualifikationen, z.B. das Wissen um die „richtige“ Technik, können problemlos von jedem erlernt werden – trotzdem gibt es nicht nur gute Trainer. Um ein wirklich guter Trainer zu sein, muss man meines Erachtens hauptsächlich die Leidenschaft, die man selbst für den Sport empfindet, an andere weitergeben können. Diese Leidenschaft gepaart mit langjähriger Erfahrung sowohl als Spieler und als Trainer machen dann den kleinen aber elementaren Unterschied zwischen Erfolg und Durchschnittlichkeit aus. Genau dies habe ich mir zur Maxime gemacht: Nicht jeder Spieler kann Welt- oder Europameister werden. Wenn man aber in jedem Spieler die nötige Leidenschaft entfacht und ihm zeigt, wie diese Leidenschaft im Training und im Spiel umgesetzt werden kann, dann wird ihn das sicher zu einem besseren Spieler machen. Probieren Sie es aus!
Csilla Batorfi
Persönliches
Geburtsdatum und –ort: 03.03.1969 in Szombathely, Ungarn Eltern: Dr. Istvan Batorfi (Kinderarzt) Dr. Marta Batorfi (Radiologin) Geschwister: Zoltan Batorfi (TT-Spieler, Trainer) Derzeitiger Wohnort: Langweid, Deutschland Budapest, Ungarn Ausbildung: Sportuniversität Budapest, Diplom Trainerbildung, Fachtrainerin für Tischtennis Hobbies und Interessen: Tennis, Reisen, Filme, outdoor-Aktivitäten
Karriere
Sportliche Karriere:
- 9-fache Europameisterin und zahlreiche 2. und 3. Plätze bei Europameisterschaften
- 3. Platz Weltmeisterschaften mit der Mannschaft 1987, 1989, 1991
- 3. Platz Weltmeisterschaften im Doppel 1995
- 5 Olympiateilnahmen
- 1988 Seoul
- 1992 Barcelona
- 1996 Atlanta
- 2000 Sydney (Halbfinale Doppel)
- 2004 Athen
- Durch die 5. Teilnahme in Athen bin ich die 1. Weibliche Tischtennisspielerin die an 5 Olympiaden teilgenommen hat. Dies bedeutet mir sehr viel, da es zeigt, dass ich fast 20 Jahre zur Weltspitze gehört habe.
- 1996, 1999, 2000, 2001, 2003, 2004, 2006, 2007 Deutscher Meister mit dem TTC Langweid
- 1997, 2004, 2005 „Championsleague“-Sieger mit dem TTC Langweid
- 1995, 1996, 1999 Sieger ETTU-Cup mit dem FC Langweid
Trainerkarriere:
- 2000 – 2007: Cheftrainerin TTC Langweid (ehemals FC Langweid, Müllermilch Langweid)
- 2007 – 2011: Cheftrainerin der italienischen Tischtennis Nationalmannschaft
- 2011 – heute: selbständige Tischtennistrainerin TT-Schule Csilla Batofi – The Art of TT
- 2014 – heute: Cheftrainerin Kinderakademie FC Bayern München